Die Notare
Der Notar sorgt für Sie vor. Er regelt Zukunft. Was mit „Brief und Siegel“ geregelt ist, landet später nicht vor Gericht. Bei besonders bedeutsamen Rechtsgeschäften verlangt der Gesetzgeber deshalb eine vorsorgende notarielle Beratung und Begleitung. So hat der Gesetzgeber beispielsweise bei allen Immobiliengeschäften den Weg zum Notar vorgeschrieben.
Die Tätigkeit des Notars erschöpft sich nicht im Verlesen eines vorbereiteten Textes. Zum Sicherheitscheck gehört zumindest die Prüfung der Identität, der Geschäftsfähigkeit und der Vertretungsbefugnis der Beteiligten. Darüber hinaus sorgt der Notar dafür, dass…
- sich alle Beteiligten über die rechtliche Tragweite ihrer Erklärungen im Klaren sind,
- keiner „über den Tisch gezogen wird“,
- die Erklärungen in der Urkunde juristisch klar und eindeutig niedergelegt werden.
Deshalb geht der Beurkundung in der Regel eine Besprechung mit den Beteiligten voraus. Dann entwirft der Notar den Text. Dabei übersetzt er Ihre in Alltagssprache geäußerten Vorstellungen in eine juristische Sprache. Den abgestimmten Text liest er sodann in der Beurkundung den Beteiligten vor. Dies ist eine letzte Richtigkeitsgewähr. Außerdem erläutert er den Text und beantwortet Fragen. Dabei muß der Notar die Urkunde von „Juristisch“ in „Deutsch“ zurückübersetzen.
Mehr darüber: „Notarinnen und Notare: Wer sie sind und was sie tun“, Deutscher Notarverlag, Bestell-Nr.: 80001119.
Nach der Beurkundung sorgt der Notar für einen korrekten Vollzug.
Er korrespondiert mit Behörde und Gericht und kümmert sich um die sichere Eintragung in Grundbuch und mögliche Register.
„Der kluge Mann baut vor“
Friedrich Schiller
-Dichter
„Klar formulieren, verständlich erläutern, damit Sie ruhigen Gewissens unterschreiben können.“
-
Notar
Dr. Udo Heinrich
„Unser Selbstverständnis als Ihre Notare: vertraulich, unparteiisch, dienstleistungsorientiert.“
-
Notar
Dr. Jan Henning Berg
Fon +49 211 92902-0
Fax +49 211 92902-24
Am Wallgraben 38
40625 Düsseldorf – Gerresheim