Kaufvertrag & Regelungen zur Kaution
Kaufvertrag & Regelungen zur Kaution Ist die verkaufte Immobilie vermietet und hat der Mieter eine Kaution gestellt, hat der Käufer Anspruch auf Übertragung der Kaution an ihn. Dennoch haftet der…
Kaufvertrag & Regelungen zur Kaution Ist die verkaufte Immobilie vermietet und hat der Mieter eine Kaution gestellt, hat der Käufer Anspruch auf Übertragung der Kaution an ihn. Dennoch haftet der…
Es ist ein weitverbreiteter Rechtsirrtum, dass man nur dann Erbe wird, wenn man die Erbschaft ausdrücklich annimmt, also aktiv wird. Viele glauben, Erbe wird nicht, wer nichts tut, also passiv…
Kauf bricht nicht Miete, § 566 BGB. Der Käufer einer vermieteten Immobilie muss das Mietverhältnis und den Mieter unverändert übernehmen, selbst wenn er den Inhalt des Mietvertrages nicht kennt oder…
Der Basiszinssatz beträgt seit dem 1. Juli 2016 minus 0,88 (-0,88) Prozent und ist seitdem unverändert. Gemäß § 247 BGB verändert er sich zum 1. Januar und 1. Juli eines…
Ein beliebtes Streitthema in der Wohnungseigentümergemeinschaft, das der Bundesgerichtshof (Urteil vom 25.10.2013, VZR 212/12) jetzt beendet hat. Davon zu unterscheiden sind generelle Vorgaben in der Gemeinschaftsordnung zu deren Gestaltung und…
Der eigene Tod, und – für viele Menschen noch tragischer – der Tod vor dem Tod, also eine medizinische Situation, in der man nicht mehr in der Lage ist, für…